Gleichstellungsplan: Grüne begrüßen öffentliche Beratung

Bei seiner Sitzung am 25. April werden die Mitglieder des Stadtrates zum ersten Mal im öffentlichen Teil über den Gleichstellungsplan beraten. Zuletzt sah es die Stadtverwaltung noch vor, das Konzept nichtöffentlich beschließen zu lassen.

Die Grüne Fraktion begrüßt die öffentliche Beratung des Gleichstellungsplans: „Endlich wird auch in Oer-Erkenschwick das umgesetzt, was in vielen anderen Kommunen schon längst Formsache ist“, freut sich Armin Ziesmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen. „In anderen Städten wird der Gleichstellungsplan bzw. werden vergleichbare Konzepte schon längst nicht mehr nichtöffentlich beraten“. Des Weiteren lobt Ziesmann die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung: „Personalchef Gregor Krähling und Gleichstellungsbeauftragte Corinna Hermann synergieren in ihren Ämtern gut und sorgen mit dem Plan für frischen Wind in den verstaubten Verwaltungsstrukturen“. Zuletzt merkt Ziesmann an, dass der Gleichstellungsplan ansprechend gestaltet ist.

Für die Beratung des Emanzipationskonzepts deutet die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Zustimmung an. Sollte der Vorschlag der Verwaltung angenommen werden, gilt der Gleichstellungsplan für die Jahre 2024 bis 2028.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.