Grüne fordern eine Stabsstelle Nachhaltigkeit

Die Kommunen tragen durch eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung maßgeblich dazu bei, dass die Klimaziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen erreicht werden können, zu denen sich die Bundesregierung mit dem Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet hat.

Eine Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement stellt einen weiteren Schritt in die Richtung dar, städtische Emissionen zu reduzieren und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lokale Lösungen zu schaffen, die den Klimaschutz umsetzbar und lebbar machen. Dabei sind neben der Schaffung einer entsprechenden Infrastruktur für Mobilität und Energie auch die Bereiche wie Bauen, Stadtplanung und Grünwesen in eine gesamtheitliche Betrachtung einzubeziehen.

Klimaschutz bedarf eines integrierten Lösungsansatzes. Viele deutsche Kommunen, darunter große Städte wie Wiesbaden machen vor, wie durch eine Stabsstelle für Klimaschutzmanagement nachhaltige Lösungen strukturiert erarbeitet, geplant und umgesetzt werden können.

Durch die Folgen des Klimawandels erfahren wir verstärkt die Bedeutung und Wichtigkeit lokaler Wirtschaftskreisläufe und des fairen Handels. Der lokale Einzelhandel und regionale Erzeuger sind als Stützpfeiler einer nachhaltigen Wirtschaft und lebendigen Stadt Oer-Erkenschwick zu unterstützen.

die Kommunen tragen durch eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung maßgeblich dazu bei, dass die Klimaziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen erreicht werden können, zu denen sich die Bundesregierung mit dem Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet hat.
Eine Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement stellt einen weiteren Schritt in die Richtung dar, städtische Emissionen zu reduzieren und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lokale Lösungen zu schaffen, die den Klimaschutz umsetzbar und lebbar machen. Dabei sind neben der Schaffung einer entsprechenden Infrastruktur für Mobilität und Energie auch die Bereiche wie Bauen, Stadtplanung und Grünwesen in eine gesamtheitliche Betrachtung einzubeziehen.
Klimaschutz bedarf eines integrierten Lösungsansatzes. Viele deutsche Kommunen, darunter große Städte wie Wiesbaden machen vor, wie durch eine Stabsstelle für Klimaschutzmanagement nachhaltige Lösungen strukturiert erarbeitet, geplant und umgesetzt werden können.

Durch die Folgen des Klimawandels erfahren wir verstärkt die Bedeutung und Wichtigkeit lokaler Wirtschaftskreisläufe und des fairen Handels. Der lokale Einzelhandel und regionale Erzeuger sind als Stützpfeiler einer nachhaltigen Wirtschaft und lebendigen Stadt Oer-Erkenschwick zu unterstützen.


Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.