Grüne fordern Aktualisierung des Einzelhandelskonzepts

Der Rat der Stadt Oer-Erkenschwick möge beschließen, dass das kommunale Einzelhandelskonzept aktualisiert wird.

Begründung:

Die Innenstadt Oer-Erkenschwicks sieht sich aktuell mit einem alarmierenden Leerstand konfrontiert, der dringend adressiert werden muss, um die langfristige Attraktivität und Lebensqualität unserer Stadt zu wahren. Ein fundiertes und datengestütztes Konzept ist unerlässlich, um wirksame Maßnahmen zur Revitalisierung des Einzelhandels zu entwickeln. Zu den Kernaspekten des Handlungsprogramms sollen insbesondere die Analyse der Passantenfrequenz, die Umsatzentwicklung, die Betrachtung der Öffnungszeiten, die Erfassung der Leerstände sowie eine ausführliche Bewertung des Branchenmixes und der veränderten Parkraumsituation gehören.

Um eine ganzheitliche und detaillierte Bewertung zu gewährleisten, empfehlen wir die Einbindung der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen oder eines anderen renommierten Instituts in das Konzept. Des Weiteren ist es von Bedeutung, dass die „Gesellschaft für Stadtentwicklung, Wirtschafts- und Tourismusförderung“ sowie die Wirtschaftsbetriebe Oer-Erkenschwicks aktiv in den Erstellungsprozess einbezogen werden.

Ziel dieses Antrags ist es, eine zielgerichtete Unterstützung und Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt von Oer-Erkenschwick zu fördern.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.