Als Grüne Fraktion begrüßen wir die Funktionen der „BürgerApp OE“. Wir stellen fest, dass die Stadt den Potenzialen der Digitalisierung Raum gibt und den Bürger*innen ermöglicht, schnell und unkompliziert Mängel an Straßen, Spielplätzen, etc. zu melden.
Allerdings ist für uns nicht transparent, wie dieses Angebot angenommen wird und wie die Stadt mit den Meldungen umgeht. Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung, folgende Fragen zu beantworten:
- Verzeichnet die Stadt die Meldungen in einer Statistik und wie viele sind, aufgeschlossen nach Kategorie, eingegangen?
- Wie zeitnah und in welcher Form werden die Meldungen, differenziert nach Kategorie, beantwortet?
- In wie vielen Fällen ist die Verwaltung aktiv geworden und hat Maßnahmen umgesetzt?
- Inwiefern können die Bürger*innen die Antworten und Umsetzung nachverfolgen (Beispiel: Mängemlder des Emscher-Lippe-Verbandes https://hinweis.eglv.de/#pageid=1)?
Artikel kommentieren