Biologische Vielfalt mit ökologischer Politik retten

„Die Natur braucht komplexe und durchdachte Lösungen.“ Das ist der Apell von Imker Simon Rosenfeld. Er ist Imker in der 4. Generation nach Demeter Richtlinien und Bienen sind seine Leidenschaft. Heute durfte ich ihn in Datteln besuchen. Er bat Politiker*innen, bei Entscheidungen das große Ganze im Blick zu behalten und bei Entscheidungen langfristig zu denken. Das ist die Maxime, nach welcher die Politik Entscheidungen treffen sollte. Denn langfristig betrachtet brauchen wir bessere Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel. Es muss ein Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Tierleben geschaffen werden, denn ein stabiles Ökosystem gilt es zu schützen.

Insekten sind ein wichtiger Bestandteil für ein stabiles Ökosystem. Sei es als Bestäuber, als Teil in einer Nahrungskette, oder im Falle der Bienen auch als Honigproduzent für uns. Aber genau unter uns leiden sie auch. Bei konventionell hergestellten Lebensmitteln wird gesprüht. Das schadet den Bienen. Zucker zum Beispiel ist eins der Lebensmittel, unter welchen die Bienen am meisten leiden, daher wurde als praktischer Tipp von Simon Rosenfeld empfohlen, Bio-Zucker zu kaufen.

Um unsere biologische Vielfalt zu retten ist mehr nötig, dafür brauchen wir eine ökologische Politik!