In der Serie „Grün ist…“ erläutern wir wichtige Punkte unseres Wahlprogramms für ein besseres Oer-Erkenschwick.
Grün ist – Datteln IV abzuschalten.
In der Serie „Grün ist…“ erläutern wir wichtige Punkte unseres Wahlprogramms für ein besseres Oer-Erkenschwick.
Grün ist – Datteln IV abzuschalten.
Die Grünen in der Nachbarstadt Haltern am See feierten Ende September ihr 40-jähriges Jubiläum und 35 Jahre Ratserfahrung mit vielen Gästen aus dem Kreis. Der Sprecher der NRW-Grünen Felix Banaszak feierte mit und bereicherte das Jubiläum mit einem optimistischen grünen Grußwort. Die Oer-Erkenschwicker nutzten die Feier zu einem Austausch mit dem Landessprecher.
Die Oer-Erkenschwicker Grünen wünschen den Grünen in Haltern viel Erfolg für viele weitere Jahre.
Am Donnerstagabend trafen sich betroffene Anwohner vom Oelmühlenweg mit Vertretern der Grünen aus Datteln und Oer-Erkenschwick. Schnell war man sich in dieser Runde einig: Einhellig lehnten sie alle die Pläne für ein Industriegebiet „An der Dillenburg“ ab. Logistischer Blödsinn – beschränkte Idee – der Ruf nach vehementer Gegenwehr schallte lautstark aus den Reihen der Anwesenden. Die befürchtete erhebliche Beeinträchtigung von Natur und Landschaft einte die Versammlung.
Auch die Dattelner Morgenpost veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 09.03.2019 einen Bericht über den Widerstand der Anwohner des Oelmühlenweges gegen einen möglichen Gewerbepark an der Dillenburg. Diesen Artikel können Sie hier lesen …
In einem neuen Anlauf wird das Gebiet zwischen der Holtgarde in Oer-Erkenschwick und dem Oelmühlenweg in Datteln als zukünftiges Industriegebiet für Unternehmen mit einer Größe von mindestens 8 ha in Stellung gebracht. Die Städte Datteln und Oer-Erkenschwick haben im vergangenen Jahr beim Regionalverband Ruhr ihren Wusch angemeldet, an dieser Stelle ein gemeinsames interkommunales Industriegebiet auszuweisen. Diese Idee scheint sich in den Köpfen der beteiligten Stadtverwaltungen seit Jahren eingenistet zu haben, bislang sah man aber keinen konkreten Bedarf. In diesen Tagen sind die Pläne öffentlich geworden – und ein Sturm der Entrüstung bläst den Stadtplanern ins Gesicht.
weiterlesen »Mit Spannung rückte der ersehnte Termin im Rahmen meines sechswöchigen Praktikums bei den Grünen in Oer-Erkenschwick näher: Der 3-tägige Jugend-Landtag 2015. Und ich war dabei. Aus meiner Sicht ein voller Erfolg und eine unglaublich positive Erfahrung, gespickt mit vielen tollen Erinnerungen und interessanten Menschen. Deshalb erzähle ich davon.
Los ging es am Donnerstag (11. Juni). Alle Teilnehmer des Jugend-Landtages versammelten sich in der Bürgerhalle, um ihre Ausweise abzuholen, die sie für den Aufenthalt im Landtag Nordrhein-Westfalen berechtigten. Landtagspräsidentin Carina Gödecke begrüßte uns um 15:30 Uhr im Plenarsaal. Sie erläuterte uns die Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung und bereitete uns auf eine Führung durch das Landtagsgebäude vor.
Bei der Führung stellten uns vieleHelfer die Fraktionssäle der Parteien vor, die im Landtag vertreten sind (SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen, FDP und die Piraten). Was direkt auffiel, waren die Größe und die Ausstattung der einzelnen Räume. Die großen Parteien legten Wert darauf, dass sich alle teilnehmenden Personen gut sehen und hören können. Die kleineren Parteien setzen andere Prioritäten, wie Komfort oder die technische Ausstattung, d.h. bequeme Sitzmöglichkeiten oder große, lichtdurchlässige Fenster. weiterlesen »